Stosswellentherapie
Stosswellentherapie EMS
zur Behandlung von z.B. Tennisellenbogen, Schulterbeschwerden, Fersenschmerz und schmerzhafter Muskelverhärtungen.Die Ergebnisse sind insgesamt gut. Therapieversager sind aber möglich – das muss ehrlicherweise ganz klar sein und ist bei allen Therapien möglich.
Was ist Radiale Stosswellentherapie?
Radiale Stoßwellen sind Schallwellen hoher Energie. Sie werden über die Hautoberfläche in das menschliche Gewebe eingestrahlt und breiten sich radial (kugelförmig) aus.
Der Körper reagiert um die Schmerzzone mit einer erhöhten Stoffwechseltätigkeit. Dadurch werden Heilungsprozesse angeregt und beschleunigt.
In der Regel erstreckt sich die Therapie über drei Sitzungen
Die Radiale Stosswellentherapie wirkt bei:
• Kalkschulter
schmerzhafte Bewegungseinschränkung der Schulter am Sehnenansatz
• Tennisellbogen
schmerzhafte Sehnenansatzreizung am Ellbogen
• Fersensporn
meist chronische, schmerzhafte Entzündung am unteren Fersenbein
• Achillodynie
meist entzündlich bedingte Veränderung der Achillessehne oberhalb des Ansatzes an der Ferse
• Patellaspitzensyndrom
Belastungsschmerz oder Schleimbeutelentzündung an der Kniescheibenspitze
• Tibiakantensyndrom
Belastungsschmerz an der Schienbeinkante
• Bursitis trochanterica
Schleimbeutelentzündung oder Sehnenansatzentzündung am Hüftknochen
Bild eines Stosswellen-Behandlungsgerätes
(mit freundlicher Genehmigung von EMS Electro Medical Systems GmbH)